Robust, leicht und formvollendet

Der beste Designer: Die Natur.

Ein Blick auf die einzigartige Geometrie von Bienenwaben zeigt, wie die Natur den Leichtbau perfektioniert hat. Hier trifft effiziente Raumnutzung auf enorme Stabilität. So wirken denkbare Belastungen nicht etwa punktuell, sondern werden über die Wabenwände auf die gesamte Kabinenkonstruktion verteilt – Die konkreten Beziehungen der Innenwinkel dieser Form gewähren der Struktur ihre Stabilität. Wir haben uns die Natur mit dieser effizienten Bauweise zum Vorbild genommen und integrieren für die Fertigung unserer leichten Shelter Funktionalität in eine neue Ästhetik – mit klaren Linien und gerundeten Elementen.

Wenn Idee und Design konkrete Gestalt annehmen

Innovation und Herausforderung als Triebfedern: Aus anfänglichen Planungen und Entwürfen entstanden mit viel Fingerspitzengefühl, Erfahrung und dem Bewusstsein über die Grenzen des technisch Machbaren die Formen für unsere Shelter.
Wir fertigen stets mit einem Set von Formen, welche so kombinierbar sind, dass wir die Maße unserer Shelter in Länge und Breite skalieren können. Dies schafft uns die so wertvolle Flexibilität für eure individuellen Wünsche. Die Formenbautechnologie findet sich auch in unserem Klappen- und Türenbau wieder. Auch diese fertigen wir basierend auf unseren dafür entwickelten Formen über das mehrstufige Vakuuminfusionsverfahren. Unser Anspruch ist es, die formschönen und -schlüssigen Konturen unserer Shelter bis ins kleinste Detail zu realisieren.

Was macht unsere Shelter so leicht?

Circa 320 kg leer bringen unsere Shelter auf die Waage und sind damit echte Leichtgewichte. Wie wir das schaffen? Unsere Shelter fertigen wir als Monocoque mit einer vollwertigen Wandstärke von 43 mm. Der Einsatz geordneter GFK- oder CFK-Strukturen und hochwertiger Epoxidharze im mehrstufigen Vakuuminfusionsverfahren bilden das Kernstück unserer Leichtbauweise.

Tempern

Nach jedem Arbeitsschritt werden unsere verwendeten faserverstärkten Kunststoffe einem Temperverfahren unterzogen, wodurch sie ihre Festigkeit erhalten. Dieses aufwendige Fertigungsverfahren macht unsere Shelter formstabil, temperaturbeständig und homogen in ihrer Oberfläche.

Isolierung

Während sich unser Innenraum auch bei hohen Außentemperaturen wenig aufheizt, schaffen wir in kalten Regionen mit unserem Konvektionsheizsystem nicht nur Wintertauglichkeit, sondern ein Gefühl wie zu Hause. Unsere höhentauglichen, thermoverglasten Echtglasfenster bieten umfassende Isolierung, lassen viel Licht herein und halten klimatische Belastungen draußen.

Innen wie außen

Durch unser Fertigungsverfahren entstehen nicht nur außen, sondern auch innen gleichmäßige Oberflächen. Außen erhalten unsere Shelter mit dem robusten UV-beständigen Strukturlack ein seidenmattes Finish. Unseren fugenlosen Innenraum beschichten wir mit einem hochwertigen mattweißen Mikroeffektlack und können so auf unpraktikable Auskleidungen verzichten.

Überblick

  • Nahtlose Monocoque-Kabinen aus GFK oder CFK
  • Kompakte Außenmaße mit L 3,70 m x B 2,25 m x H 2,00 m
  • Spezialoberflächenbeschichtungen mit besonderer Robustheit bei gleichzeitig leichten Reinigungseigenschaften
  • Panoramadach und großzügige Seitenfenster in höhentauglicher Echtglasausführung
  • Fahrerhausdurchstieg und Sicherheitstür

Um ein technisch überzeugendes, leichtes Gesamtkonzept aus Trägerfahrzeug und Shelter zu schaffen, verzichten wir auf einen überdimensionierten Wohnbereich. Dieser verspricht oft mehr Komfort als er einen in der Praxis spüren lässt. Deutlich spürbar hingegen ist die damit verbundene Einschränkung im Fahrverhalten und nicht zuletzt auch in der Freiheit, faszinierende Landschaften „off the road“ zu entdecken.

Unsere Formensprache spiegelt sich auch in der Innenraumgestaltung unserer Shelter wider. Beim Möbelbau setzen wir auf eine durchdachte und funktionale Leichtbauweise sowie formschöne Lösungen mit feinen Details. Viel Licht, klare Linien und Strukturen sowie matte Oberflächen in Kombination mit lebendigem Rüsterholz geben dem Raum Tiefe und Leichtigkeit. Das separate Bad schafft wertvolle Privatsphäre. Hier kombinieren wir edles Teakholz mit robustem Mineralwerkstoff und vereinen so hochwertige Materialien, Funktionalität und zeitlose Ästhetik.

Überblick

  • 2,00m x 1,65m Bett mit Ausziehfunktion
  • Bad mit Dusche und Kassetten- oder Trenntoilette sowie zusätzlicher Außendusche
  • Innen- und Außenküche
  • Trinkwasserfilteranlage und 180 Liter Frischwassertank
  • 90 Liter Abwassertank
  • 80 Liter Kompressorkühlschrank
  • 16 Liter Warmwasserboiler
  • 12 Volt und 230 Volt Bordnetz mit Solarmodulen
  • Komfortable Warmwasserheizung

Um einen formschlüssigen und flexiblen Verbund aus Basisfahrzeug und Shelter zu realisieren, adaptieren wir die Fahrzeuge für ihren neuen Einsatz als Expeditionsmobil. Unser Fokus bei der Planung und Konstruktion der Kabinen liegt von Beginn an darauf, die Geländegängigkeit und den Fahrkomfort der Basisfahrzeuge zu erhalten. Dabei entwickeln und fertigen wir für das jeweilige Trägerfahrzeug eine passgenaue schwerpunktoptimierte Aufbaulagerung als uneingeschränkt dynamischen 4-Punkt-Zwischenrahmen aus hochfestem feuerverzinkten Rahmenstahl in Leichtbauweise.

Für unsere Shelter eignen sich unterschiedliche Trägerfahrzeuge verschiedenster Hersteller. Letztlich entscheidet ihr auf Basis eurer persönlichen Präferenzen mit Blick auf Größe und Gewicht des Fahrzeugs, seinen Einsatzzweck, die Geländegängigkeit sowie Fahrkomfort und Kosten.

Mit Erfahrung und Sachkenntnis adaptieren wir euer Basisfahrzeug für seinen Einsatz als Expeditionsfahrzeug, so dass ihr im Ergebnis einen aufeinander abgestimmten formschlüssigen Verbund aus Trägerfahrzeug und Shelter übernehmt. Dabei setzen wir beispielsweise auf:

 

  • Schalldämmung und Neuauskleidung der Fahrerkabine
  • Einbau von Klimaanlage, komfortablen Fahrersitzen mit Sitzheizung, Staukästen für eine optimale Raumausnutzung im Fahrerhaus, Rückfahrkamera
  • Umbau auf 2 x 220 Liter Kraftstofftankvolumen
  • Umbau Kühlkreislauf zur Warmwasserversorgung und Heizung im Wohn- und Schlafbereich inkl. höhentauglicher Wasserstandheizung

konsequente Leichtbauweise

Jedes Kilo zählt auf Reisen und wir möchten keine unnötigen Kompromisse bei der Offroad-Tauglichkeit eingehen. Unser Anspruch ist es, mit einer ganzheitlichen Leichtbauweise eurem Fahrzeugverbund seine Geländegängigkeit zu erhalten bei gleichzeitig möglichst großzügigen Zuladungsreserven.

Federleichtes Raumkonzept

Unsere kompakten Fahrzeugabmessungen schaffen viel Sicherheit, auch auf schmalen Pfaden im unwegsamen Gelände. Leichte, intelligente Systemlösungen für den Innenraum in Kombination mit edlen Hölzern und viel Licht verleihen dem Raum eine besondere Leichtigkeit und Tiefe.

Umfassende Offroad-Reserven

Die Unabhängigkeit von Versorgungsinfrastrukturen macht Fern- und Expeditionsreisen zu dem, was sie sind. Darum betreiben wir großen Aufwand, unsere Fahrzeuge mit angemessenen Frischwasser-, Kraftstoff- und Zulandungsreserven auszustatten.

Liebe zum Detail

Ob beim Möbelbau, der Energieversorgung, Klimatechnik oder Dachträgerkonstruktion – Es sind die feinen Details und eure Wünsche, die letztlich den Unterschied ausmachen und eurem Fahrzeug Persönlichkeit geben. Jedes Fahrzeug, das unsere Manufaktur verlässt, ist einzigartig und individuell auf eure Bedürfnisse angepasst.

Alles aus einer Hand

Wir setzen auf unsere eigenen Stärken und unsere Erfahrung: Der gesamte Fahrzeugumbau erfolgt bei uns im Haus. Dies ermöglicht ineinandergreifend abgestimmte, kontrollierte Manufakturprozesse von hoher Qualität. Unsere F&E-Leistungen sorgen dafür, dass Innovation und neue Technologien unmittelbar in unseren Fertigungsprozess vor Ort mit einfließen.

Fahrkomfort

Ausgeglichene Achslasten sowie ein niedriger Schwerpunkt sorgen zusammen für eine optimale Gewichtsverteilung. In Kombination mit einer bestmöglichen Geräuschdämmung der Fahrerhauskabine sind sie der entscheidende Schlüssel, wenn es um Fahrkomfort auf Fernreisen geht.