Das innovative Raumwunder

Basisfahrzeug: Unimog U 1300 L
Grundriss für zwei Personen

expeditionsfahrzeug-unimog-leichtbau-wohnkabine-camping

Fahrzeugdaten

Radstand: 3,25m
Fahrzeughöhe: 3,40m
Kabinenhöhe: 2,00m
Kabinenlänge: 3,70m
Kabinenbreite: 2,25m
Gewicht des Fahrzeugs inkl. Zwischenrahmen, ausgebauter Kabine und Anbauten: 5,5t
Zuladungsreserven bis 7,5 t: 2t

Der Innenraum

Der Wunsch nach einem gemütlichen Wohnmittelpunkt, der Sitzen und Schlafen vereint, war für diesen Grundriss ausschlaggebend.
Im Handumdrehen lässt sich die Couch per Schwenk und Klappmechanismus in ein vollwertiges Bett umfunktionieren. Der solide,
höhenverstellbare Schwenktisch aus massivem Rüsterholz lässt sich in jede gewünschte Position bringen und für den Fall, dass er
nicht gebraucht wird, sicher arretieren und als
zusätzliche Arbeitsfläche nutzen. Viel Komfort trifft hier auf großzügigen Stauraum bei
kompakten Abmessungen.
Eine Waschmaschine mit Trocknerfunktion sowie ein beidseitig zu öffnender Kühlschrank sorgen für zusätzlichen Komfort auf Reisen.
Die Ausstattung im Bad mit Teakholz und
Mineralwerkstoff hält Nässe und Feuchtigkeit stand. Badartikel finden einen sicheren Platz im
Spiegeleschrank sowie dem zusätzlichen Staufach hinter der Toilette.

Aufbau

// 4-Punkt-gelagerter Zwischenrahmen
// Tür und Außenklappen mit pistenfester Mehrfachverriegelung
// Höhentaugliche Echtglas-Isolierfenster mit Insektenschutz und  Verdunklungsrollo
// Durchstieg mit Faltenbalg und Durchstiegsklappe mit Verriegelung
// Einstiegstreppenkasten inkl. Treppe
// Heckträger und Fahrradstaubox
// Außenküchenmodul mit Induktionskochfeld

Innenausbau

Wohnen | Schlafen

// Bodenbelag aus Linoleum
// Couch mit Schlaffunktion, Liegefläche: L 1,90m x B 1,40 m
// Schwenktisch aus Massivholz, höhenverstellbar

Küche | Kochen

// Möbel aus beschichtetem Leichtbauwerkstoff und Massivholzbaugruppen aus Rüster
// Induktionskochfeld mit zwei Kochzonen
// Spülbecken aus Quarzkomposit
// Kompressorkühlschrank 98L, beidseitig zu öffnen
// Waschmaschine mit Trocknerfunktion

Bad | Duschen

// Duschwanne aus Teakholz und Mineralwerkstoff
// mobile, wasserlose Toilette
// Spiegelschrank und Ablageflächen aus Teakholz
// Außendusche

Technik | Elektrik | Wasser

// 230V-Elektrik inkl. Landanschluss
// 2x 200 Ah LiFePo4 Akku
// Bedienpanel, 5000 VA-Spannungswandler, MPPT-Solarwandler, Ladebooster, 230/24V-Ladegerät
// 445W fest montierte Solarpaneele
// Heizkreislauf inkl. Konvektoren, Badheizkörper und Warmwasserbereiter Isotherm 16L mit 230VHeizelement
// 300L Frischwassertank innen
// 90L Abwassertank außen (beheizt)
//  Trinkwasserfilteranlage

Der Evergreen

Basisfahrzeug: MAN LE 10.220
Grundriss für zwei Personen

man-allradfahrzeug-offroad-camping-gelaende

Fahrzeugdaten

Radstand: 3,25m
Fahrzeughöhe: 3,40m
Kabinenhöhe: 2,00m
Kabinenlänge: 3,70m
Kabinenbreite: 2,25m
Gewicht des Fahrzeugs inkl. Zwischenrahmen, ausgebauter Kabine und Anbauten: 5,5t
Zuladungsreserven bis 7,5 t: 2t

Der Innenraum

Klassisch, zeitlos, bewährt - Der Wunsch nach einer solchen Innenraumgestaltung war hier maßgebend. Auf kompaktem Raum ist es möglich,
separat gemütlich zu sitzen und zu schlafen. Das Bett lässt sich über die Sitzgruppe und Küchenzeile hinweg ausziehen, so dass sich eine
großzügige Liegefläche ergibt. Reichlich Platz findet sich im Stauraum unter dem Bett. Gekocht und gebacken wird hier mit Gas.
Im Bad bilden Teakholz und Mineralwerkstoff
eine Einheit, die unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Nässe ist.

Aufbau

// 4-Punkt-gelagerter Zwischenrahmen
// Tür und Außenklappen mit pistenfester Mehrfachverriegelung
// Höhentaugliche Echtglas-Isolierfenster mit Insektenschutz und  Verdunklungsrollo
// Durchstieg mit Faltenbalg und Durchstiegsklappe mit Verriegelung
// Einstiegstreppenkasten inkl. Treppe
// Heckträger und Rhino-Batwing Markise
// Außenküchenmodul mit zweiflammigem Gaskochfeld

Innenausbau

Wohnen | Schlafen

// Bodenbelag aus Linoleum
// Ausziehbett, Liegefläche: B 1,65 m x L 2,00 m
// Sitzgruppe

Küche | Kochen

// Möbel aus beschichtetem Leichtbauwerkstoff und Massivholzbaugruppen aus Rüster
// Zweiflammiges Gaskochfeld
// Einbaugasofen
// Kompressorkühlschrank 80L

Bad | Duschen

// Duschwanne aus Teakholz und Mineralwerkstoff
// mobile, wasserlose Trocken-Trenntoilette
// Spiegelschrank und Ablageflächen aus Teakholz
// Außendusche

Technik | Elektrik | Wasser

// 230V-Elektrik inkl. Landanschluss
// 2x 200 Ah LiFePo4 Akku
// Bedienpanel, 5000 VA-Spannungswandler, MPPT-Solarwandler, Ladebooster, 230/24V-Ladegerät
// 445W fest montierte Solarpaneele
// Heizkreislauf inkl. Konvektoren, Badheizkörper und Warmwasserbereiter Isotherm 16L mit 230VHeizelement
// 180L Frischwassertank innen
// 90L Abwassertank außen (beheizt)
//  Trinkwasserfilteranlage

Unterwegs mit Hund

Basisfahrzeug: Unimog U 1300 L
Grundriss für 1-2 Personen mit Hund

wald-camping-unimog-wohnkabine-tuer

Fahrzeugdaten

Radstand: 3,25m
Fahrzeughöhe: 3,40m
Kabinenhöhe: 2,00m
Kabinenlänge: 3,70m
Kabinenbreite: 2,25m
Gewicht des Fahrzeugs inkl. Zwischenrahmen, ausgebauter Kabine und Anbauten: 5,5t
Zuladungsreserven bis 7,5 t: 2t

Der Innenraum

Praktikabel und gleichzeitig komfortabel – mit Rückzugsort für den Fellfreund auf vier Pfoten. Dieser Grundriss nutzt die kompakten Raumverhältnisse bestmöglich aus und schafft viel Stauraum. Der Wohn- und Schlafbereich mit Etagenbett lässt sich durch eine separate Tür von Dusche und WC im Eingangsbereich abtrennen – so bleibt die Privatsphäre gewahrt. Durch die ausziehbare Toilette findet auch die Waschmaschine mit Trocknerfunktion
ihren Platz gegenüber.

Aufbau

// 4-Punkt-gelagerter Zwischenrahmen
// Tür und Außenklappen mit pistenfester Mehrfachverriegelung
// Höhentaugliche Echtglas-Isolierfenster mit Insektenschutz und  Verdunklungsrollo
// Durchstieg mit Faltenbalg und Durchstiegsklappe mit Verriegelung
// Einstiegstreppenkasten inkl. Treppe
// Heckträger und Rhino-Batwing Markise
// Außenküchenmodul mit zweiflammigem Gaskochfeld

Innenausbau

Wohnen | Schlafen

// Bodenbelag aus Linoleum
// Etagenbett, Liegefläche je: B 0,90 m x L 2,00 m
// Sitzgruppe

Küche | Kochen

// Möbel aus beschichtetem Leichtbauwerkstoff und Massivholzbaugruppen aus Rüster
// Zweiflammiges Gaskochfeld
// Kompressorkühlschrank 45L

Bad | Duschen

// Duschwanne aus Teakholz und Mineralwerkstoff
// Ablagefläche aus Teakholz
// Ausziehbare Kassettentoilette
// Waschmaschine mit Trocknerfunktion
// Außendusche

Technik | Elektrik | Wasser

// 230V-Elektrik inkl. Landanschluss
// 2x 200 Ah LiFePo4 Akku
// Bedienpanel, 5000 VA-Spannungswandler, MPPT-Solarwandler, Ladebooster, 230/24V-Ladegerät
// 445W fest montierte Solarpaneele
// Heizkreislauf inkl. Konvektoren, Badheizkörper und Warmwasserbereiter Isotherm 16L mit 230VHeizelement
// 180L Frischwassertank innen
// 90L Abwassertank außen (beheizt)
//  Trinkwasserfilteranlage

Leichtbau XXL #1

Basisfahrzeug: MB 1124 4x4
Grundriss für 2-3 Personen

expeditionsfahrzeug-unimog-leichtbau-wohnkabine-camping

Fahrzeugdaten

Radstand: 3,25m
Fahrzeughöhe: 3,40m
Kabinenhöhe: 2,00m
Kabinenlänge: 3,70m
Kabinenbreite: 2,25m
Gewicht des Fahrzeugs inkl. Zwischenrahmen, ausgebauter Kabine und Anbauten: 5,5t
Zuladungsreserven bis 7,5 t: 2t

Der Innenraum

Für alle, die es geräumig mögen und dennoch leicht unterwegs sein möchten, ist dies der perfekte Grundriss. Das großzügig bemessene Festbett
und die Sitzgruppe, die bei Bedarf auch zu einer
Liegefläche umfunktioniert werden kann, sorgen für Gemütlichkeit und komfortables Schlafen. Der
Mittelgang wurde auf 2,12 m erhöht. So können auch die Großgewachsenen unter uns eine angenehme Stehhöhe genießen.
Eine mobile Einstiegstreppe mit Podest macht das Ein- und
Aussteigen noch angenehmer. Gas wird konsequent nicht nur zum Kochen
und Backen eingesetzt,
sondern auch im separaten Bad - hier ist eine Gasverbrennertoilette verbaut.

Aufbau

// 4-Punkt-gelagerter Zwischenrahmen
// Tür und Außenklappen mit pistenfester Mehrfachverriegelung
// Höhentaugliche Echtglas-Isolierfenster mit Insektenschutz und  Verdunklungsrollo
// Erhöhung im Mittelgang auf 2,12m
// Durchstieg mit Faltenbalg und Durchstiegsklappe mit Verriegelung
// Podest mit mobiler Einstiegstreppe
// Heckträger und Lift für Motorradplattform
// Außenküchenmodul mit zweiflammigem Gaskochfeld

Innenausbau

Wohnen | Schlafen

// Bodenbelag aus Linoleum
// Festbett, Liegefläche: B 1,60m x L 2,20m
// Sitzgruppe, wandelbar zur Liegefläche mit B 0,90m x L 2,05m

Küche | Kochen

// Möbel aus beschichtetem Leichtbauwerkstoff und Massivholzbaugruppen aus Rüster
// Dreiflammiges Gaskochfeld
// Einbaugasofen
// Spülbecken aus Quarzkomposit
// Kompressorkühlschrank 108L

Bad | Duschen

// Duschwanne aus Teakholz und Mineralwerkstoff
// Spiegelschrank und Ablageflächen aus Teakholz
// Gasverbrennertoilette
// Außendusche

Technik | Elektrik | Wasser

// 230V-Elektrik inkl. Landanschluss
// 2x 200 Ah LiFePo4 Akku
// Touch-Bedienpanel, 2000 VA-Wechselrichter, MPPT-Solarwandler, 24/12 V-Ladewandler, 230/12
V-Ladegerät, 230/24 V-Ladegerät
// 620W fest montierte Solarpaneele
// Heizkreislauf inkl. Konvektoren, Badheizkörper und Warmwasserbereiter Isotherm 16L mit 230VHeizelement
// 250L Frischwassertank innen
// 90L Abwassertank außen (beheizt)
//  Trinkwasserfilteranlage

Leichtbau XXL #2

Basisfahrzeug: Steyr Alpha Excap
Grundriss für 2 Personen

expeditionsfahrzeug-unimog-leichtbau-wohnkabine-camping

Fahrzeugdaten

Radstand: 3,25m
Fahrzeughöhe: 3,40m
Kabinenhöhe: 2,00m
Kabinenlänge: 3,70m
Kabinenbreite: 2,25m
Gewicht des Fahrzeugs inkl. Zwischenrahmen, ausgebauter Kabine und Anbauten: 5,5t
Zuladungsreserven bis 7,5 t: 2t

Der Innenraum

Klassischer Grundriss trifft hier auf großzügigen Wohnraum. Das Ein- und Aussteigen wird durch ein Podest mit mobiler Einstiegstreppe komfortabel.
Das große Festbett und die separate Sitzgruppe
laden ein zum entspannten Schlafen und gemütlichen Sitzen. Die Aufteilung des Innenraums zeigt
sich ansonsten bewährt und zeitlos mit einem kleinen, feinen Unterschied: Für die wohlig-warme Atmosphäre sorgt hier nicht Rüster-
sondern Birkenholz. Gekocht wird mittels Induktion. Im separaten
Bad befindet sich eine wasserlose mobile Toilette.

Aufbau

// 4-Punkt-gelagerter Zwischenrahmen
// Tür und Außenklappen mit pistenfester Mehrfachverriegelung
// Höhentaugliche Echtglas-Isolierfenster mit Insektenschutz und  Verdunklungsrollo
// Durchstieg mit Faltenbalg und Durchstiegsklappe mit Verriegelung
// Podest mit mobiler Einstiegstreppenkasten inkl. Treppe
// Heckträger und Rhino-Batwing-Markise
// Außenküchenmodul mit Induktionskochfeld

Innenausbau

Wohnen | Schlafen

// Bodenbelag aus Linoleum
// Festbett, Liegefläche: B 1,60m x L 2,20m
// Sitzgruppe

Küche | Kochen

// Möbel aus beschichtetem Leichtbauwerkstoff und Massivholzbaugruppen aus Rüster
// Induktionskochfeld mit zwei Kochzonen
// Spülbecken aus Quarzkomposit
// Kompressorkühlschrank 108L

Bad | Duschen

// Duschwanne aus Teakholz und Mineralwerkstoff
// Spiegelschrank und Ablageflächen aus Teakholz
// mobile Wasserlose Toilette
// Außendusche

Technik | Elektrik | Wasser

// 230V-Elektrik inkl. Landanschluss
// 2x 200 Ah LiFePo4 Akku
// Touch-Bedienpanel, 2000 VA-Wechselrichter, MPPT-Solarwandler, 24/12 V-Ladewandler, 230/12
V-Ladegerät, 230/24 V-Ladegerät
// 620W fest montierte Solarpaneele
// Heizkreislauf inkl. Konvektoren, Badheizkörper und Warmwasserbereiter Isotherm 16L mit 230VHeizelement
// 180L Frischwassertank innen
// 90L Abwassertank außen (beheizt)
//  Trinkwasserfilteranlage

Familie im Fokus

Basisfahrzeug: Steyr Alpha Excap
Grundriss für 2 Personen

expeditionsfahrzeug-unimog-leichtbau-wohnkabine-camping

Fahrzeugdaten

Radstand: 3,25m
Fahrzeughöhe: 3,40m
Kabinenhöhe: 2,00m
Kabinenlänge: 3,70m
Kabinenbreite: 2,25m
Gewicht des Fahrzeugs inkl. Zwischenrahmen, ausgebauter Kabine und Anbauten: 5,5t
Zuladungsreserven bis 7,5 t: 2t

Der Innenraum

Das Reisen zu viert steht hier im Fokus. Die Sitzgruppe mit 3-Punkt-Gurt-Installation ermöglicht ein sicheres Sitzen im Shelter während der Fahrt.
Neben dem Festbett bietet sie gleichzeitig einen
weiteren Schlafplatz und lässt sich in eine Liegefläche verwandeln. Gekocht wird mittels Induktion.
Für
ein Mehr an Komfort auf Reisen sorgen ein Geschirrspüler und die Waschmaschine mit Trocknerfunktion. Im separaten Bad befindet sich eine Trockentrenntoilette.

Aufbau

// 4-Punkt-gelagerter Zwischenrahmen
// Tür und Außenklappen mit pistenfester Mehrfachverriegelung
// Höhentaugliche Echtglas-Isolierfenster mit Insektenschutz und  Verdunklungsrollo
// Durchstieg mit Faltenbalg und Durchstiegsklappe mit Verriegelung
// Einstiegstreppenkasten inkl. Treppe
// Heckträger und Rhino-Batwing-Markise
// Außenküchenmodul mit Induktionskochfeld

Innenausbau

Wohnen | Schlafen

// Bodenbelag aus Linoleum
// Festbett, Liegefläche: B 1,40m x L 2,20m
// Sitzgruppe mit 3-Punkt-Gurt, wandelbar zur Liegefläche mit B 1,00m x L 1,80m

Küche | Kochen

// Möbel aus beschichtetem Leichtbauwerkstoff und Massivholzbaugruppen aus Rüster
// Induktionskochfeld mit zwei Kochzonen
// Spülbecken aus Quarzkomposit
// Kompressorkühlschrank 108L
// Waschmaschine mit Trocknerfunktion
// Geschirrspüler

Bad | Duschen

// Duschwanne aus Teakholz und Mineralwerkstoff
// Spiegelschrank und Ablageflächen aus Teakholz
// Trockentrenntoilette
// Außendusche

Technik | Elektrik | Wasser

// 230V-Elektrik inkl. Landanschluss
// 2x 200 Ah LiFePo4 Akku
// Touch-Bedienpanel, 2000 VA-Wechselrichter, MPPT-Solarwandler, 24/12 V-Ladewandler, 230/12
V-Ladegerät, 230/24 V-Ladegerät
// 620W fest montierte Solarpaneele
// Heizkreislauf inkl. Konvektoren, Badheizkörper und Warmwasserbereiter Isotherm 16L mit 230VHeizelement
// 160L Frischwassertank innen
// 90L Abwassertank außen (beheizt)
//  Trinkwasserfilteranlage